Unsere Geschichte
IMMOSHIP Service Rhein-Main ist aus der jahrzehntelangen Zusammenarbeit mit Immobilienverwaltungen, Versicherungsgesellschaften und Handwerksfirmen im Gebäudeschadenbereich entstanden.
Durch die Erfahrung in den einzelnen Branchen im Schadensfall konnten wir einen innovativen Prozess entwickeln der die Schadenabwicklung deutlich beschleunigt und vereinfacht. Unser Team besteht aus qualifizierten Fachkräften aus der Versicherungs-, Immobilienverwaltungs- und Handwerksbranche. Diese Vielfallt ermöglicht uns einen reibungslosen, spezialisierten Prozess zu generieren. Wir gehen stets noch einen Schritt weiter, damit unsere Kunden mit unserer Arbeit voll und ganz zufrieden sind. Rufen Sie uns noch heute an, um einen Beratungstermin zu vereinbaren.

Unsere Dienstleistungen
Unsere Angebote



Brandschäden
Alles aus einer Hand.
Die Bearbeitung von Brandschäden benötigt eine hohe Expertise und einen hohen Erfahrungswert. Zudem ist die enge Vernetzung mit Statikern, Architekten und Co. notwendig. Nur so kann das spezielle Equipment eingesetzt werden und garantiert einen schnellen reibungslosen Ablauf der Schadenbehebung. Durch unseren innovativen Prozess können wir Ihnen dies garantieren. Zudem koordinieren wir auch Ihre Versicherungsregulierung.
Wasserschäden
Alles aus einer Hand.
Die Bearbeitung von Wasserschäden ist bis ins kleinste Detail strukturiert und geplant. Durch unseren innovativen Prozess können wir die Schadenabwicklung von A-Z begleiten und durchführen. Innerhalb kürzester Zeit wird der Wasserschaden durch eine Leckortung lokalisiert und von der Notreparatur über Trocknung und Sanierung abgewickelt. Zudem koordinieren wir auch Ihre Versicherungsregulierung.
Unwetter- & Sturmschäden
Alles aus einer Hand.
Die Unwetterereignisse in Deutschland haben drastisch zugenommen. Durch die häufigen Starkregenereignisse werden die Überschwemmungs- und Rückstauschäden immer größer. Auch massive Sturmschäden bleiben in ruhigen Regionen nicht mehr aus. Durch unseren innovativen Prozess können wir die Schadenabwicklung von A-Z begleiten und durchführen. Zudem koordinieren wir auch Ihre Versicherungsregulierung.
Kontakt
Unser Notfallservice ist jederzeit aktiv.
Rösslerstr. 90, 64297 Darmstadt
+49 (0) 15112582416
Unsere Partnerfirmen:






Impressum
​
Diensteanbieter
Immoship Service Rhein Main GmbH
Rösslerstr. 90
64293 Darmstadt
Deutschland
Kontaktmöglichkeiten
E-Mail-Adresse: info@immoship-service.de
Telefon: +49 15112582416
Vertretungsberechtigte Personen
Vertretungsberechtigt:
Geschäftsführer: Hendrik Schellenberg
Angaben zum Unternehmen
Umsatzsteuer Identifikationsnummer (USt-ID):
0723603131
Register und Registernummer
Handelsregister, geführt bei: Amtsgericht Darmstadt
Nummer: HRB 101747
Haftungs- und Schutzrechtshinweise
Haftungsausschluss: Die Inhalte dieses Onlineangebotes wurden sorgfältig und nach unserem aktuellen Kenntnisstand erstellt, dienen jedoch nur der Information und entfalten keine rechtlich bindende Wirkung, sofern es sich nicht um gesetzlich verpflichtende Informationen (z.B. das Impressum, die Datenschutzerklärung, AGB oder verpflichtende Belehrungen von Verbrauchern) handelt. Wir behalten uns vor, die Inhalte vollständig oder teilweise zu ändern oder zu löschen, soweit vertragliche Verpflichtungen unberührt bleiben. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich.
Links auf fremde Webseiten: Die Inhalte fremder Webseiten, auf die wir direkt oder indirekt verweisen, liegen außerhalb unseres Verantwortungsbereiches und wir machen sie uns nicht zu Eigen. Für alle Inhalte und Nachteile, die aus der Nutzung der in den verlinkten Webseiten aufrufbaren Informationen entstehen, übernehmen wir keine Verantwortung.
Urheberrechte und Markenrechte: Alle auf dieser Website dargestellten Inhalte, wie Texte, Fotografien, Grafiken, Marken und Warenzeichen sind durch die jeweiligen Schutzrechte (Urheberrechte, Markenrechte) geschützt. Die Verwendung, Vervielfältigung usw. unterliegen unseren Rechten oder den Rechten der jeweiligen Urheber bzw. Rechteinhaber.
Hinweise auf Rechtsverstöße: Sollten Sie innerhalb unseres Internetauftritts Rechtsverstöße bemerken, bitten wir Sie uns auf diese hinzuweisen. Wir werden rechtswidrige Inhalte und Links nach Kenntnisnahme unverzüglich entfernen.
Datenschutz
I. Datenschutz Es freut uns, dass Sie unsere Webseite besuchen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns ein wichtiges Anliegen. Datenschutz und Datensicherheit haben bei der Nutzung unserer Webseite höchste Priorität. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber aufklären, in welchem Umfang Ihre Daten bei der Nutzung unserer Webseite erfasst und für welche Zwecke sie verwendet werden. Zudem informieren wir Sie auch über Ihre diesbezüglichen Rechte. II. Verantwortlicher Immoship Service Rhein-Main GmbH Rößlerstr. 90 64293 Darmstadt Deutschland E-Mail: info@immoship-service.de III. Zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationssicherheit Postfach 3163 65021 Wiesbaden Telefon: +49 611 1408-0 E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de IV. Datenschutzbeauftragter CTM-COM GmbH Marienburgstraße 27 64297 Darmstadt Tel.: +49 6151 3942–72 E-Mail: datenschutz@ctm-com.de V. Betroffenenrechte Ihnen stehen folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:
Recht auf Auskunft,
Recht auf Berichtigung oder Löschung,
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sie haben außerdem das Recht, bei einer Datenschutzbehörde Beschwerde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen. Um Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter datenschutz@immoship-service.de. Beachten Sie bitte, dass wir bei einem Auskunftsersuchen sowohl das Ersuchen als auch die darauf folgende Auskunft zu Beweiszwecken hinsichtlich der ordnungsgemäßen Erteilung der Auskunft für einen Zeitraum von drei Jahren aufbewahren. VI. Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung gegeben haben, ist es Ihnen möglich, diese jederzeit zu widerrufen. Dieser Widerruf wirkt sich auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus, sobald Sie ihn uns gegenüber erklärt haben. Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Interessenabwägung beruht, steht Ihnen das Recht zu, Einspruch zu erheben. Dies ist besonders relevant, wenn die Verarbeitung nicht für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, wie in der entsprechenden Funktionsbeschreibung dargelegt. Wenn Sie Einspruch erheben, bitten wir Sie um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie vorgesehen verarbeiten sollten. Im Falle eines begründeten Einspruchs werden wir die Sachlage prüfen und entweder die Datenverarbeitung einstellen oder modifizieren, oder wir legen Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe vor, die eine Weiterverarbeitung rechtfertigen. Sie können jederzeit der Nutzung Ihrer persönlichen Daten zu Werbe- und Analysezwecken widersprechen. VII. Allgemeine Informationen und Hinweise Hiermit informieren wir Sie über die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Webseite. Personenbezogene Daten umfassen alle Informationen, die direkt mit Ihrer Person in Verbindung gebracht werden können, wie z.B. Ihr Name, Ihre IP-Adresse, Ihre Adresse, E-Mail-Adressen und Ihr Nutzerverhalten. Wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen, speichern wir die von Ihnen bereitgestellten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, möglicherweise Ihren Namen und Ihre Telefonnummer), um Ihre Anfragen bearbeiten zu können. Sobald die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, werden diese Daten gelöscht oder ihre Verarbeitung eingeschränkt, falls gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Die Verarbeitung dieser Daten basiert auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, wenn Ihre Anfrage im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrages steht oder für vorvertragliche Maßnahmen notwendig ist. In allen anderen Fällen stützt sich die Verarbeitung auf Ihre Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) und/oder auf unsere berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effizienten Bearbeitung der an uns gestellten Anfragen haben. Sollten wir für bestimmte Funktionen unseres Angebots auf Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten zu Werbezwecken verwenden wollen, informieren wir Sie hier im Detail über die entsprechenden Prozesse. Zudem werden die definierten Kriterien für die Speicherdauer genannt. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung Zur Sicherheit und zum Schutz der Übermittlung sensibler Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzen wir SSL- oder TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserleiste. Wenn die SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten eingesehen werden. Widerspruch gegen Werbe-E-Mails Hiermit wird der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich vor, rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, wie zum Beispiel Spam-E-Mails, einzuleiten. VIII. Nutzung der Webseite Allgemein Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Webseite, also ohne Registrierung oder Übermittlung von Informationen Ihrerseits, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server sendet. Um Ihnen unsere Webseite anzeigen zu können und deren Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten, erfassen wir die technisch erforderlichen Daten. Dies geschieht auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Folgende Daten werden erhoben:IP-Adresse
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT) Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode jeweils übertragene Datenmenge
Webseite, von der die Anforderung kommt
Browser
Betriebssystem und dessen Oberfläche
Sprache und Version der Browsersoftware
Unsere Webseite dient nicht nur der Informationsbeschaffung, sondern bietet auch diverse Dienstleistungen an, die Sie in Anspruch nehmen können. Für die Nutzung dieser Services ist es erforderlich, dass Sie zusätzliche persönliche Daten bereitstellen, welche wir zur Leistungserbringung verwenden und auf die die bereits erwähnten Datenschutzgrundsätze Anwendung finden. Datenweitergabe an Dienstleister & Partner Zur Verarbeitung Ihrer Daten greifen wir teilweise auf externe Dienstleister zurück. Diese sind von uns sorgfältig ausgesucht und beauftragt worden, folgen unseren Anweisungen und unterliegen einer regelmäßigen Überprüfung. Des Weiteren ist es möglich, dass wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiterleiten, falls Aktionsteilnahmen, Gewinnspiele, Vertragsabschlüsse oder ähnliche Dienstleistungen in Zusammenarbeit mit Partnern durchgeführt werden. Detaillierte Informationen dazu erhalten Sie, wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten angeben oder in der Beschreibung des Angebots nachlesen. Sofern unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) haben, werden Sie in der Angebotsbeschreibung darüber informiert. Datenübermittlungen in die USA Zwischen der EU-Kommission und den USA besteht ein aktueller Angemessenheitsbeschluss namens Data Privacy Framework. Durch diesen Angemessenheitsbeschluss wird sichergestellt, dass grundsätzlich eine Datenübermittlung in die USA erfolgen kann. Allerdings müssen dafür die Unternehmen durch den Data Privacy Framework zertifiziert sein, um sich auf diesen Angemessenheitsbeschluss in Bezug auf eine mögliche Datenübermittlung in die USA berufen zu können. Bitte beachten Sie auch die zusätzlichen Informationen zu den von uns verwendeten Tools und Diensten in unserer Datenschutzerklärung bezüglich der Datenübermittlung in die USA. Zahlreiche Online-Dienste und Tools verwenden sogenannte „Cookies“, welche häufig mit der Übermittlung von Daten an US-Anbieter wie Google, Facebook, YouTube, LinkedIn und andere verbunden sind. Um eine solche Datenübertragung in die USA zu vermeiden, sollten Sie darauf achten, die bei Aufruf der Webseite angeforderte Einwilligung nicht zu erteilen. IX. Cookies ("Cookie Richtlinie") Was sind Cookies? Unsere Webseite nutzt sogenannte Cookies, um benutzerspezifische Daten zu speichern. Cookies sind kleine Textdateien, die von unserer Webseite auf Ihrem Rechner hinterlegt werden und bestimmte Informationen über Sie, wie Ihre Sprachauswahl oder persönliche Seiteneinstellungen, enthalten. Beim erneuten Besuch unserer Seite sendet Ihr Browser diese benutzerspezifischen Informationen zurück an uns. So kann unsere Webseite Sie erkennen und Ihnen Ihre bevorzugten Einstellungen anzeigen. Jedes Cookie enthält einen Namen und einen Wert. Einwilligung zur Verwendung von Cookies Bei Ihrem ersten Besuch auf unserer Webseite werden Sie durch ein Cookie-Banner bzw. ein Cookie-Zustimmungstool gefragt, welche Cookies Sie erlauben möchten. Nicht-essenzielle Cookies, die nicht für die Bereitstellung der Dienste der Webseite erforderlich sind, werden nur nach Erteilung Ihrer Einwilligung verwendet. Ihre Entscheidung wird allerdings zu Nachweis- und Umsetzungszwecken in einem Cookie gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Cookies basiert teilweise auf unserem berechtigten Interesse, was durch Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f der DSGVO legitimiert ist. Bei nicht-essenziellen Cookies erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten ausschließlich mit Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe a der DSGVO. Die Ihnen zustehenden Rechte sind jederzeit in Abschnitt V einsehbar. Indem Sie der Verwendung der jeweiligen Cookies durch US-Anbieter wie z. B. Google, Facebook, YouTube etc. zustimmen, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. In unseren Hinweisen zu den verwendeten Tools, Plug-ins und Diensten wird detailliert erläutert, ob Cookies gesetzt werden und welche Daten unter welchen Umständen darin gespeichert werden. Erstanbieter- und Drittanbieter-Cookies Es existieren sowohl First-Party-Cookies als auch Third-Party-Cookies. First-Party-Cookies werden direkt von unserer Website gesetzt, während Third-Party-Cookies von Partnerseiten oder deren Tools, Plug-ins und Diensten, wie zum Beispiel Google Analytics, erstellt werden. Jedes Cookie muss individuell betrachtet werden, da es unterschiedliche Daten speichert. Die Lebensdauer eines Cookies kann von wenigen Minuten bis zu mehreren Jahren reichen. Cookies sind keine Softwareprogramme und beinhalten keine Viren, Trojaner oder andere Schadsoftware. Zudem können Cookies nicht auf Informationen auf Ihrem PC zugreifen. Welche Arten von Cookies gibt es?Essenzielle Cookies
Diese Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen der Website zu gewährleisten. Beispielsweise, wenn ein Nutzer ein Produkt in den Warenkorb legt, auf anderen Seiten weiterstöbert und erst später zur Kasse geht. Dank dieser Cookies bleibt der Warenkorb erhalten, auch wenn der Nutzer sein Browserfenster schließt.Funktionale Cookies
Diese Cookies sind zwar nicht unbedingt erforderlich, tragen jedoch zur Verbesserung der Funktionalität der Webseite bei. Dazu gehören beispielsweise Informationen wie Benutzernamen, Sprachauswahl, bereits eingegebene Formulardaten, Schriftgröße und Ähnliches.Leistungs-, Performance- bzw. Marketing-Cookies
Diese Cookies, die auch von externen Werbeunternehmen bereitgestellt werden, dienen dazu, Informationen über die vom Nutzer besuchten Websites zu sammeln, um beispielsweise zielgruppenorientierte Werbung zu generieren. Andere Cookies erfassen Informationen über das Nutzerverhalten auf der Webseite, einschließlich etwaiger Fehlermeldungen um die Inhalte und die Struktur der Webseite zu verbessern. Sie messen auch die Ladezeiten und das Verhalten der Webseite in verschiedenen Browsern. Browserseitige Deaktivierung oder Löschung von Cookies Sie haben die Möglichkeit, Ihren Webbrowser so zu konfigurieren, dass das Speichern von Cookies auf Ihrem Gerät grundsätzlich unterbunden wird oder dass Sie jedes Mal um Erlaubnis gefragt werden, bevor ein Cookie gesetzt wird. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit entfernt werden. Die entsprechenden Anleitungen finden Sie in der Hilfe Ihres Webbrowsers. Das generelle Deaktivieren von Cookies kann unter Umständen zu Einschränkungen der Funktionalität dieser Webseite führen. Wix Unsere Website verwendet die Consent-Technologie von Wix, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser zu erhalten oder den Einsatz bestimmter Technologien zu genehmigen und dies datenschutzgerecht zu dokumentieren. Der Anbieter dieser Technologie ist: Wix.com Ltd. Yunitsman 5 Tel Aviv Israel Beim Besuch unserer Website fragen wir Ihre Zustimmung über ein eingeblendetes Banner ab. Im Rahmen dieser Abfrage speichert Wix Informationen über Ihre Einwilligungen oder deren Ablehnung, einschließlich IP-Adresse, Zeitpunkt, Browserinformationen sowie Angaben zu den zugelassenen Kategorien oder Tools. Diese Daten werden auf den Servern von Wix gespeichert. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, um unserer rechtlichen Verpflichtung zur Einholung und Dokumentation von Einwilligungen nachzukommen. Die Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über das Consent-Tool angepasst oder widerrufen werden. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Wix finden Sie hier. X. Kontaktformular Kontaktformular Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus demAnfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall vonAnschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Anfrage per E-Mail oder Telefon Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. XI. Bewerbungsverfahren Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihre personenbezogenen Daten werden zur Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses verarbeitet, dies geschieht unter Einhaltung des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO in Verbindung mit Art. 88 DSGVO. Die Verarbeitung dient ausschließlich dazu, Ihre Eignung, Befähigung und fachliche Leistung für die Position, auf die Sie sich bewerben, zu bewerten. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auch für spezifische Zwecke, wie beispielsweise eine verlängerte Speicherung, sofern Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit Art. 7 DSGVO eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben. Möglicherweise sind wir laut Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO dazu verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten. Dies kann aufgrund verschiedener rechtlicher Verpflichtungen erforderlich sein, wie beispielsweise den Vorschriften des Handelsgesetzbuchs, der Abgabenordnung, der Aufbewahrungspflichten für steuerrelevante Daten, des Sozialgesetzbuchs, des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes oder anderer einschlägiger Regelungen. Art der verarbeiteten Datenkategorien Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir beispielsweise durch Bewerbungsschreiben, Lebensläufe, Zeugnisse, Korrespondenz sowie telefonische oder persönliche Angaben von Ihnen erhalten. Folgende Kategorien personenbezogener Daten können betroffen sein:Personalien (Name, Vorname, Geburtsdatum)
Adressdaten (Anschrift, Wohnort)
Kontaktdaten (Telefon-Nr., E-Mail-Adresse)
Bewerbungsdaten (Anschreiben, Zeugnisse, Lebenslauf)
Besondere personenbezogene Daten (Gesundheitsdaten wie z. B. Krankheiten und Behinderungen)
Empfänger oder Kategorien von Empfängern der Daten
Zugriff auf Ihre Daten haben primär unsere Personal- und Buchhaltungsabteilung sowie die Fachabteilung, bei der Sie sich beworben haben. Unsere Administratoren und Dienstleister können aus technischen Gründen auf IT-verarbeitete Daten zugreifen, sind jedoch streng an unsere Anweisungen gebunden und dürfen die Daten nicht für eigene Zwecke nutzen. In bestimmten Situationen ist es erforderlich, Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiterzugeben, beispielsweise an unsere Bank für eine Kostenrückerstattung oder an die Post, wenn wir Ihnen einen Brief senden. Außerdem ist es möglich, dass Dritte aus bestimmten Gründen Daten erhalten, falls dies gesetzlich vorgeschrieben ist, wie beispielsweise die Meldung an die Bundesagentur für Arbeit im Rahmen einer Bewerbung. Dauer der Datenspeicherung Wir bewahren Ihre persönlichen Daten so lange auf, wie es für die Einhaltung unserer vertraglichen Verpflichtungen und gesetzlichen Anforderungen während des Bewerbungsverfahrens notwendig ist. Im Falle einer erfolgreichen Bewerbung werden Ihre Daten in Ihre Personalakte übernommen und für die Abwicklung sowie Beendigung des Arbeitsverhältnisses genutzt. Sollten wir Ihnen momentan keine Anstellung zur Verfügung stellen können, speichern wir Ihre Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO für bis zu sechs Monate nach dem Versand der Absage, um uns gegen mögliche Rechtsansprüche absichern zu können. Sobald Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Verpflichtungen nicht mehr benötigt werden, erfolgt deren Löschung. Ausnahmen bilden Fälle, in denen gesetzliche Aufbewahrungsfristen eine Speicherung vorschreiben, wie beispielsweise die zehnjährigen handels- und steuerrechtlichen Fristen. Wir möchten darauf hinweisen, dass E-Mails kein sicherer Kommunikationsweg sind. Da E-Mails unverschlüsselt sind, können alle übermittelten Informationen potenziell von Dritten abgefangen und verändert werden. Im Zweifelsfall nutzen Sie bitte unser Bewerberportal oder schützen Sie Ihre Daten auf andere Art und Weise. XII. Analyse-Tools Wix Diese Website verwendet den Webanalysedienst Wix.com Ltd., Yunitsman 5, Tel Aviv, Israel, um die Nutzung der Website zu analysieren und kontinuierlich zu verbessern. Mithilfe der gesammelten Statistiken können wir unser Angebot optimieren und es für Sie als Benutzer attraktiver gestalten. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Wix bildet Ihre erteilte Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Für die Analyse werden Cookies (nähere Angaben dazu unter „Cookies“) auf Ihrem Rechner hinterlegt. Die erhobenen Daten sind anonymisiert und lassen keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Wix verarbeitet diese Daten in unserem Auftrag gemäß Art. 28 DSGVO. Die Daten können in Rechenzentren außerhalb der EU, insbesondere in Israel und den USA, gespeichert werden. Israel gilt laut der EU-Kommission als ein Land mit angemessenem Datenschutzniveau. Durch entsprechende Einstellungen in Ihren Browser können Sie der Speicherung von Cookies widersprechen bzw. diese nachträglich löschen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Wix finden Sie hier. XIII. Sonstige Tools Google Web Fonts (lokales Hosting) Diese Webseite verwendet zur konsistenten Anzeige von Schriftarten sogenannte Web Fonts, die von Google zur Verfügung gestellt werden. Die Google Fonts sind lokal gespeichert, sodass keine Verbindung zu Google-Servern hergestellt wird. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie hier und in der Datenschutzerklärung von Google. XIV. Chat Tool Chat-Tool von Wix Wir verwenden auf unserer Website das Chat-Tool von Wix.com Ltd., Yunitsman 5, Tel Aviv, Israel. Dieses Tool ermöglicht es Ihnen, direkt mit uns in Kontakt zu treten und Fragen in Echtzeit zu klären. Wenn Sie Daten in den Chat eingeben, werden dabei – je nach Umfang Ihrer Eingabe – personenbezogene Daten verarbeitet. Zu den Daten die verarbeitet werden zählen etwa Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse (falls von Ihnen angegeben) sowie der Inhalt der Chat-Nachrichten. Die Kommunikation erfolgt verschlüsselt und wird auf den Servern von Wix gespeichert. Wix handelt hierbei als unser Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO. Sofern Ihre Anfrage auf den Abschluss oder die Durchführung eines Vertrags abziehlt, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ansonsten beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einer effektiven Kommunikation mit Websitebesuchern. Die im Chat übermittelten Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage notwendig ist, oder solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Wix finden Sie hier. XV. Einbindung von Kartendiensten Google Maps Auf dieser Website verwenden wir Google Maps, einen Service der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Dies ermöglicht es uns, Ihnen interaktive Karten direkt auf der Webseite zu präsentieren und erleichtert Ihnen die Nutzung der Kartenfunktion. Um Google Maps vollumfänglich anbieten zu können, erhebt und speichert das Unternehmen bestimmte Daten von Ihnen. Dazu gehören Ihre Suchanfragen, IP-Adresse und geografische Koordinaten. Die Speicherung dieser Daten erfolgt auf den Servern von Google Maps. Wir können lediglich darüber informieren, jedoch keinen Einfluss darauf nehmen. Durch die Integration von Google Maps auf unserer Webseite platziert Google ein Cookie (Name: NID) in Ihrem Browser, das Informationen über Ihre Nutzung speichert. Diese Informationen verwendet Google hauptsächlich zur Optimierung seiner Dienste und um Ihnen personalisierte Werbung anzubieten. Die rechtliche Basis für die Verarbeitung Ihrer Daten bildet Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a der DSGVO. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie im oben genannten Abschnitt „Cookies“. Es ist nicht ausgeschlossen, dass eine Datenverarbeitung durch Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA erfolgt. Beachten Sie unsere Hinweise zu Datenübermittlungen in die USA. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Nutzungsbedingungen des Anbieters hier und den Geschäftsbedingungen für Google Maps. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.